Die wirtschaftlichen Vorteile eines ganzheitlich nachhaltigen Unternehmensmanagements sind Inhalt zahlreicher Studien. Schon seit über 20 Jahren zeigen diese Studien auf, dass die Rentabilität von nachhaltigen Unternehmen auf Dauer höher ist, als die nicht nachhaltiger Unternehmen. Angesichts aktueller Krisen stellt sich auch die Frage, ob Nachhaltigkeit bei der Überwindung von Krisen Vorteile schafft.

Das Fraunhofer Institut ist neben vielen weiteren Forschungseinrichtungen dieser Frage nachgegangen und veröffentlicht hier eine aktuelle Studie mit vielen Tipps im Whitepaper zur Studie: https://www.ipk.fraunhofer.de/de/medien/kurzmeldungen/20211202-resyst-whitepaper-praesentiert-loesungen-fuer-resilienz.html

Wieder ein Grund mehr, Nachhaltigkeit nicht nur in den rein ökologischen Aspekten zu betreiben, sondern ganzheitlich anzugehen. Wenn sich Unternehmen nur auf die Umweltaspekte fokussieren und die Ansätze zu mehr ökonomischer Nachhaltigkeit dabei aussen vor lassen, entstehen in der Regel zuerst eher Kosten und Nachteile in der Wirtschaftlichkeit. Wenn Sie aber ganzheitlich vorgehen, haben so sofort positive Aspekte und eine von Anfang an positive wirtschaftliche Entwicklung.

Tipp Nr. 4 lautet also kurz gefasst: Nachhaltigkeit lohnt sich doppelt, denn sie erhöht die Resilienz und die Rendite.

Michael Ruhe

Im Projektgeschäft seit 1989 - mehrere hundert Projekte im Bereich Softwareentwicklung, IT, Organisation, Change-Management, Marketing, Kommunikation, Online und digitale Transformation. Als Dozent für die Themen Markenführung, Kommunikation, Projektmanagement, Führung und Nachhaltigkeit seit über 15 Jahren an verschiedenen Instituten und Akademien im Einsatz.